
Inhaltsangabe:
„HipHop- und Standardtanz:
eine coole Mischung!“
„Heiß“
Durch electrisierende Energie gerät jeder in den Bann
dieser Aufregenden und inspirierenden Geschichte mit
unglaublichen Dance Performances!
Antonio Banderas brilliert als Tanzlehrer Pierre Dulaine,
der von einer Schuldirektorin (Alfred Woodard) ange-
heuert wird um die Troublemakers der Schule beim
Nachsitzen zu beaufsichtigen.
Die frustrierten und demotivirten Kids wollen mit Standard-
tanz nichts zutun haben, aber als sie die klassischen Tanz-
figuren mit ihrer fetzigen Hiphop-Musik kombonieren, entsteht
ein heißer neuer Tanz: HipHop Ballroom.Mit neuem Mut und
neuem Selbstvertrauen eröffnen sich sogar Chancen bei einem
nationalen Tanzwettbewerb.
Spielfilm Laufzeit: 116 Minuten (1 Std. u. 56 Min.)
Sprache: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch
eigene Meinung: Der Film ist total genial. Er zeigt, dass auch Außenseiter Talente mitbringen, die genutzt gefördert werden wollen. Manchmal braucht es nur den richtigen Gegenüber um aus de, Potential etwas Außergewöhnliches zu machen.
Jeder hat seine eigene Sprache, was die Kreativität betrifft. Manche Tanzen, Malen oder Zeichen, manche lesen oder schreiben Bücher oder machen Filme bzw. wirken an ihnen mit. Die Frage ist nur, erlaube ich mir diese Seite für mich selbst zu entdecken. Bzw. erlaube ich das meinem Gegenüber genauso wie mir selbst? Und gebe ich so meinen negativen Gefühlen in meiner Sprache Ausdruck zu finden und so aus etwas negativem eine positive Möglichkeit entstehen kann.
Seht euch den Film an und lasst euch überraschen wie die Jugendlichen ihr Dilemma lösen.